🚀 Waldheim.dev Revolution: Aufbruch in eine neue Ära! 🚀
Wir läuten eine neue Ära für Waldheim.dev ein! Mit der Vision für Version 26, die bis 2026 Gestalt annehmen wird, präsentieren wir euch einen komplett überarbeiteten Webauftritt. Lasst euch überraschen von einem einzigartigen Stil, der Aora-Farbverläufe, Waldfarben und liebevolle Animationen vereint – ein visuelles Erlebnis, das Freude bereitet! 

EnterJS 2023: Mein Rückblick auf die JavaScript-Konferenz in Darmstadt


Mein Erfahrungsbericht von der EnterJS 2023: Frontend-Entwicklung, Svelte-Workshop und die neuesten JavaScript-Trends. 🚀

EnterJS 2023: Mein Rückblick auf die JavaScript-Konferenz in Darmstadt 💻

Vom 21. bis 23. Juni 2023 fand in Darmstadt die EnterJS statt, eine der größten Konferenzen für JavaScript-Entwicklung in Deutschland. Ich war im Rahmen meiner Tätigkeit für waldheim.dev vor Ort, um mich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren. Hier ist mein persönlicher Erfahrungsbericht.

Tag 1: Intensiver Einstieg mit dem Svelte-Workshop 🚀

Der erste Tag der EnterJS war den Workshops gewidmet. Ich habe mich für den Workshop **“Frontend-Entwicklung mit Svelte” ** entschieden. Svelte ist ein spannender Ansatz für die Frontend-Entwicklung, der verspricht, den Boilerplate-Code zu reduzieren und die Performance zu verbessern, indem es als Compiler arbeitet. Im Workshop konnten wir direkt Hand anlegen und eine kleine Anwendung mit Svelte entwickeln. Besonders beeindruckt hat mich die Einfachheit und die gute Entwicklererfahrung. Wir haben gelernt, wie man Komponenten erstellt, Daten bindet und mit Events umgeht.

Tag 2 & 3: Vorträge, Vorträge, Vorträge! 🎤

An den beiden folgenden Tagen stand die Konferenz selbst auf dem Programm. Ich habe mir eine Reihe von Vorträgen zu verschiedenen Themen angehört, darunter:

  • “React Server Components: Das nächste Level?”: In diesem Vortrag wurde die neue Architektur von React vorgestellt, bei der Teile der Komponenten auf dem Server gerendert werden. Das soll die Performance verbessern und die Ladezeiten verkürzen. Ich fand den Ansatz sehr spannend, bin aber noch nicht ganz überzeugt, ob er sich in der Praxis durchsetzen wird.
  • “WebAssembly: Die Zukunft des Web?”: Dieser Vortrag gab einen Überblick über WebAssembly, eine Technologie, die es ermöglicht, Code in anderen Sprachen als JavaScript im Browser auszuführen. Das könnte die Tür für ganz neue Arten von Webanwendungen öffnen. Sehr beeindruckend!
  • “TypeScript in großen Projekten”: Hier wurden Best Practices für den Einsatz von TypeScript in großen Codebasen vorgestellt. Da ich selbst viel mit TypeScript arbeite, konnte ich hier einige nützliche Tipps mitnehmen.
  • “Vue.js 3: Composition API im Detail”: Ein tiefer Einblick in das neue API.

Meine Highlights der Konferenz:

  • Der Svelte-Workshop am ersten Tag war definitiv ein Highlight. Ich werde Svelte in Zukunft auf jeden Fall im Auge behalten.
  • Die Keynote von Manfred Steyer war sehr inspirierend. Es ging um Angular.
  • Die vielen Gespräche mit anderen Entwicklern in den Pausen und am Rande der Vorträge waren sehr wertvoll.

Mein Fazit: Lohnt sich die EnterJS? 🤔

Die EnterJS 2023 war für mich eine sehr lohnende Erfahrung. Ich konnte mein Wissen in Sachen JavaScript und Frontend-Entwicklung erweitern, neue Technologien kennenlernen und mich mit anderen Entwicklern austauschen. Ich würde die Konferenz auf jeden Fall weiterempfehlen, besonders für Entwickler, die im Frontend-Bereich arbeiten oder sich dafür interessieren. Ich nehme viele neue Ideen und Impulse für meine Arbeit mit. Besonders werde ich WebAssembly im Auge behalten.