🎉 Das neue Waldheim Customer Portal ist live – Zentrale Verwaltung für alle unsere Produkte!
Wir stellen vor: Das Customer Portal – Ihre zentrale Plattform zur Verwaltung von Lizenzen, Abonnements und Support für Ecodrive, Socialverse und Silvacore. Mit vollständiger Stripe-Integration, Multi-User-System und 2FA-Sicherheit. 

Nie wieder Test-Muffel: Copilot als Unit-Test-Generator


Wie GitHub Copilot dir hilft, mühelos Unit-Tests zu schreiben. Mit Beispielen, Pro-Tipps und Ausblick.

Nie wieder Test-Muffel ✅: Wie Copilot dir hilft, mühelos Unit-Tests zu schreiben Servus zum dritten Teil unserer Copilot-Reise! 👋

Wir haben Code erstellt und ihn aufgeräumt. Jetzt sorgen wir dafür, dass er auch in Zukunft stabil bleibt. Es geht um das Thema, das viele von uns gerne mal aufschieben: Unit-Tests.

Das Problem, das jeder kennt: Du hast eine brillante Funktion geschrieben, sie funktioniert perfekt. Aber jetzt noch die Tests dafür schreiben? Du musst dir Testfälle überlegen, die Test-Syntax deines Frameworks (Jest, xUnit, etc.) im Kopf haben und alle denkbaren Edge Cases (leere Eingaben, Nullen, falsche Datentypen) abdecken. Das ist aufwendig und unterbricht den Flow.

Die Lösung im Detail: Copilot, der Test-Generator GitHub Copilot ist ein Meister darin, repetitiven, aber strukturierten Code zu erstellen – und nichts ist strukturierter als ein guter Unit-Test! Du kannst eine Funktion markieren und Copilot bitten, Tests dafür zu generieren. Er erkennt die Logik und schlägt dir ein komplettes Test-Set vor.

Konkretes Beispiel: Nehmen wir eine einfache Hilfsfunktion, die eine E-Mail-Adresse validiert.

↔️ Die Funktion, die getestet werden soll:

JavaScript

function isValidEmail(email) { if (typeof email !== ‘string’) { return false; } const emailRegex = /^[^\s@]+@[^\s@]+.[^\s@]+$/; return emailRegex.test(email); } 👍 Der Test-Auftrag & das Ergebnis: Du öffnest den Chat, markierst die Funktion und schreibst: “Write unit tests for this function using jest.” Copilot liefert dir eine fertige Test-Datei:

JavaScript

describe(‘isValidEmail’, () => { test(‘should return true for a valid email’, () => { expect(isValidEmail(‘test@example.com’)).toBe(true); });

test(‘should return false for an email without @’, () => { expect(isValidEmail(‘test.example.com’)).toBe(false); });

test(‘should return false for an email without a domain’, () => { expect(isValidEmail(‘test@‘)).toBe(false); });

test(‘should return false for a non-string input’, () => { expect(isValidEmail(null)).toBe(false); expect(isValidEmail(123)).toBe(false); }); }); Ohne nachzudenken, hast du jetzt vier relevante Testfälle abgedeckt.

✨ Pro-Tipp: Nutze die Inline-Chat-Funktion (oft Strg + I) direkt in deiner Test-Datei. Schreibe einen Kommentar wie // Test for the case where the email is extremely long und Copilot wird dir den passenden test()-Block direkt an Ort und Stelle vorschlagen.

Abschluss & Ausblick: Mit Copilot gibt es keine Ausrede mehr für ungetesteten Code. Die Einstiegshürde ist so niedrig, dass du deine Code-Qualität und Stabilität mit minimalem Aufwand massiv erhöhen kannst.

Im nächsten Beitrag tauchen wir tiefer in die Chat-Funktionen ein und schauen uns an, wie du Code direkt im Editor bearbeiten lässt. Sei dabei, wenn es heißt: “Der Inline-Magier 🪄: Direkte Code-Änderungen per Anweisung.”